wir möchten Ihnen einen kurzen Einblick in unsere Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung geben. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Leistungsangebot, gerne informieren wir Sie auch persönlich – wenn Sie möchten, dann kommen Sie einfach mal vorbei und schauen sich unsere Einrichtung an!
Ihr Kind verdient die bestmögliche Betreuung und Unterstützung. Deshalb möchten wir Ihnen unser engagiertes und qualifiziertes Personal vorstellen, das sich leidenschaftlich für das Wohl und die Entwicklung Ihres Kindes einsetzt:
Tagesdienst Unsere pädagogischen Fachkräfte sind durchgängig für Ihr Kind da. Sie arbeiten im nachtübergreifenden Schichtrhythmus, um sicherzustellen, dass rund um die Uhr eine Betreuung gewährleistet ist.
Nachtbereitschaft Zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr in der Woche und von 24:00 Uhr bis 9:00 Uhr am Wochenende steht immer eine Person in Nachtbereitschaft bereit. Diese kümmert sich um die gesamte Wohngruppe.
Wochenendbetreuung An den Wochenenden sorgt mindestens eine Fachkraft durchgängig für die Betreuung. Bei Bedarf setzen wir weitere Fachkräfte ein.
Leitung Eine Gesamtleitung, die sich sowohl um die pädagogische Leitung als auch um die Geschäftsführung kümmert.
Teamleitung Jeden Tag ist zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr unsere Teamleitung vor Ort. In der Kernarbeitszeit ist die Wohngruppe mit meheren pädagogische Fachkräften besetzt.
Verwaltung Eine Verwaltungskraft, die für organisatorische Aufgaben zuständig ist.
Pädagogischer Dienst Hier arbeiten insgesamt 8 Fachkräfte, darunter Teamleitung, Stellvertretung und Gruppenpädagogen mit langjähriger Berufserfahrung.
Elternberatung Eine pädagogische Fachkraft spezialisiert auf Elternberatung und Familienarbeit.
Springerkraft Eine pädagogische Fachkraft steht flexibel zur Verfügung.
Hauswirtschaftlicher Dienst Eine Hauswirtschaftskraft sorgt für eine saubere Wohngruppe.
Technischer Dienst Ein Hausmeister*in kümmert sich um technische Belange und die Instandhaltung.
Unser pädagogisches Team erhält regelmäßige Supervision und Fortbildungen. Wir legen Wert auf eine ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter, sowohl intern als auch extern.
Wir verstehen, dass die Umgebung, in der Ihr Kind lebt und wächst, von größter Bedeutung für seine Entwicklung ist. Deshalb möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Wohneinheit geben und Ihnen versichern, dass wir stets das Wohl und die Entwicklung Ihres Kindes im Blick haben.
Unsere Wohngruppe – Ein sicherer Hafen: Bei uns findet Ihr Kind eine Atmosphäre der Fürsorglichkeit und des positiven Miteinanders. Unsere individuelle Betreuung mittels des Bezugsbetreuerinsystems unterstützt in Schule, Beruf und Alltag. Gemeinschaft steht bei uns im Mittelpunkt, und wir setzen auf das Prinzip des „Lernens am Modell“ sowie eine klare Tagesstruktur, um Orientierung und Sicherheit zu bieten.
Fürsorgliche Atmosphäre Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen verkörpern eine Atmosphäre der Fürsorglichkeit und dienen als positive Vorbilder für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Individuelle Betreuung Durch unser Bezugsbetreuerinsystem hat jeder junge Mensch eine spezielle Bezugsbetreuerin an seiner Seite. Diese Begleitung konzentriert sich auf die Unterstützung in den Kernbereichen Schule, Beruf und Alltag. Dabei ist es uns wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen zu berücksichtigen.
Zusätzliche Unterstützung Neben der zentralen Begleitung durch die Bezugsbetreuer*in bietet unser gesamtes Team zwischenmenschliche Beratung und Unterstützung, um das Wohlbefinden und die Entwicklung jedes jungen Menschen sicherzustellen.
Gemeinschaftliches Leben In unserer Wohneinheit legen wir Wert auf eine warme Atmosphäre, in der sich jeder geborgen fühlt. Gemeinschaftliches Miteinander, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Verbringen von Zeit prägen unseren Alltag.
Lernen durch Vorbild Durch die Methode „Lernen am Modell“ motivieren wir die jungen Menschen, sich aktiv und freiwillig in die Gemeinschaft einzubringen. Dies hilft ihnen, Verantwortung zu übernehmen und sich als wertvollen Teil des Ganzen zu sehen.
Strukturierte Tagesabläufe Unsere Mitarbeiter*innen sorgen für klare Strukturen im Alltag. Dies schließt das gemeinsame Planen und Reflektieren des Tages- und Wochenablaufs ein, um den Kindern und Jugendlichen Orientierung und Sicherheit zu bieten.
Wir hoffen, dass dieses Angebot Ihr Vertrauen in unsere Einrichtung stärkt. Wir sind bestrebt, jedem jungen Menschen das bestmögliche Umfeld für seine Entwicklung zu bieten und freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Wir wissen, wie wichtig das Wohl Ihres Kindes für Sie ist, und möchten Sie dabei unterstützen. Hier ist unser Angebot für Sie (natürlich nur wenn Sie und Ihr Familiensystem eine enge Zusammenarbeit wünschen):
Unser Ansatz betont die aktive Beteiligung von Ihnen als Eltern sowie die Berücksichtigung der Geschwister. Wir bieten Ihnen maßgeschneidertes Elterncoaching, regelmäßige Gesprächsrunden und sorgen für eine kontinuierliche Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit Unser Ziel ist es, eng mit Ihnen und Ihrem gesamten Familiensystem zusammenzuarbeiten. Wir möchten mit Ihnen als Partner Hand in Hand arbeiten, um das Beste für Ihr Kind zu erreichen.
Wertvolle Geschwisterbeziehungen Wir erkennen die wichtige Rolle der Geschwister in der Familie an und möchten sie in den Beratungsprozess einbeziehen.
Einbindung in unsere Arbeit Wir möchten, dass Sie Teil unseres pädagogischen Ansatzes werden, und betonen die zentrale Rolle, die Sie als Eltern im Leben Ihres Kindes spielen.
Individuelles Elterncoaching Neben der engen Zusammenarbeit mit Ihnen bieten wir ein spezielles Coaching an. Hierbei geht es darum, Sie in Ihrer Erziehungsrolle zu stärken, Ihnen neue Methoden und Ansätze vorzustellen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Flexibilität in der Beratung Wenn Sie möchten, dann kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause. Wir stellen sicher, dass das Coaching von einer speziell geschulten Fachkraft durchgeführt wird, die Ihre Bedürfnisse versteht und auf diese eingeht.
Regelmäßige Gespräche Wir bieten mindestens monatliche Treffen an, um gemeinsam Ziele zu setzen und Fortschritte zu überwachen. In besonders wichtigen Phasen können wir auch häufigere Treffen anbieten.
Förderung des Kontakts Wir möchten, dass Ihr Kind weiterhin eine enge Beziehung zu Ihnen und Ihrer Familie pflegt. Deshalb fördern wir Besuche und sorgen dafür, dass die Bedürfnisse Ihres Kindes immer berücksichtigt werden.
Uns ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und die Ihres Kindes zu verstehen und eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die besten Bedingungen für die positive Entwicklung Ihres Kindes zu schaffen.
Die heilende Kraft der Tiere ist seit Jahrhunderten bekannt, und wir sind stolz darauf, sie in unsere pädagogische Arbeit zu integrieren. Hier möchten wir Ihnen unser besonderes Angebot der tiergestützten Pädagogik vorstellen:
Tiergestützte Pädagogik – Die heilende Nähe der Tiere: Wir integrieren Tiere in unsere pädagogische Arbeit und heißen auch die Tiere Ihres Kindes willkommen. Unsere tierischen Mitbewohner, wie Esel und die Katze „Lilly“, tragen dazu bei, Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Mit Unterstützung unserer speziell geschulten Mitarbeiter fördern wir durch den Umgang mit Tieren die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes.
Haustiere Willkommen Wir schätzen die Bindung zwischen Kindern und ihren Tieren. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, dürfen junge Menschen ihre Tiere gerne mitbringen oder bei uns ein Haustier halten.
Positive Auswirkungen von Tieren Tiere können besonders bei Kindern mit Bindungsstörungen wertvolle Erfahrungen bieten, die zur Entwicklung von Vertrauen und sozialen Fähigkeiten beitragen.
Unsere tierischen Begleiter Bei uns leben zwei Esel, die Hauskatze „Lilly“, und zwei Kaninchen. Sie sind nicht nur geliebte Tiere, sondern auch pädagogische Helfer, die unseren Bewohnern helfen, Verantwortung zu übernehmen und ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.
Vorteile der Tierbegleitung Unsere Tiere fördern Empathie, emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit bei den Bewohnern. Sie trösten, reduzieren Stress und motivieren zum aktiven Mithelfen.
Verantwortung lernen Durch die Pflege und Versorgung der Tiere erfahren unsere Bewohner, was es heißt, Verantwortung zu tragen, und gewinnen dadurch Selbstvertrauen und Selbstkontrolle.
Professionelle Unterstützung Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in tiergestützter Pädagogik geschult. Einige bringen ihre gut trainierten Hunde mit, und unsere Teamleiterin ist eine zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Pädagogik.
Ziele der tiergestützten Pädagogik: Mit der Hilfe unserer Tiere möchten wir die Sprachfähigkeit, soziale Fähigkeiten, seelische Balance und Selbstwertgefühl der jungen Menschen fördern und ihnen so helfen, sich in der Gesellschaft besser zurechtzufinden. Wir sind überzeugt, dass Tiere einen wertvollen Beitrag zur pädagogischen Arbeit leisten können und möchten dieses Angebot auch Ihrem Kind zugänglich machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Kind in einer liebevollen, tierfreundlichen Umgebung wachsen und lernen kann.
Vor dem Einzug in unsere Einrichtung wird Ihr Kind über seine Rechte und Möglichkeiten zur Beteiligung informiert.
Es gibt klare Ansprechpartner für Ihr Kind, sowohl für Beteiligungswünsche als auch für Beschwerden.
Wir legen Wert darauf, dass Ihr Kind seine Meinung in Gruppenbesprechungen äußern kann. Diese Besprechungen behandeln Regeln und das Zusammenleben und können auch ohne unsere Mitarbeiter durchgeführt werden.
Wir achten darauf, dass Ihr Kind aktiv an der Planung seines Alltags beteiligt ist – von der Schulausbildung bis zur Freizeitgestaltung.
Sobald Ihr Kind volljährig wird, unterstützen wir es, mehr Verantwortung zu übernehmen. Dies umfasst sowohl die Hilfeplanung als auch den Übergang ins Erwachsenenleben.
Vor dem Verlassen unserer Einrichtung gibt es ein Abschlussgespräch, und Ihr Kind erhält einen gemeinsam erstellten Abschlussbericht.
Die Einrichtung besteht aus verschiedenen Wohneinheiten und Gemeinschaftsräumen. Dies umfasst auch spezielle Bereiche, die auf das Verselbständigen der jungen Menschen abzielen.
Es gibt Außenbereiche für verschiedene Freizeitaktivitäten, inklusive eines Pferde-/Eselstalls.